Die Kunstmühle Reisgang existiert seit 1388 und wird in der 9. Generation von der Familie Scheller geführt. Von 1960 bis heute entwickelte sich die Kunstmühle Reisgang zum modernsten Mühlenbetrieb Bayerns mit einer Tagesleistung von 500 Tonnen.
Sinkende Margen im Lebensmittelhandel stellen regionale Produzenten vor erhebliche Probleme. Der Preisspirale können sie nur mit kontinuierlicher Modernisierung oder einem cleveren Markenmanagement begegnen. Letzteres ist für regionale Hersteller oft nicht finanzierbar – Testmärkte sind teuer und die Floprate für Neueinführungen beträgt mehr als 80 %.
Um einen Gegenpol zu den laufenden Handelsmarkengeschäften zu setzen, wurde eine Premiumstrategie etabliert. Innovation sorgte für Belebung im „No-Interest“ Segment Mehl, kosteneffizientes Planning für die Absicherung. Mit Mehlzauber ist es gelungen, eine Marke zu etablieren, die auf Anhieb funktionierte und der schnell eine Line-Extension mit weiteren Produktinnovationen folgte.
Dank Pretests und Planning konnte sich das Unternehmen den Schritt in teure Testmärkte sparen. Der Start erfolgte bei mehreren Handelsketten in Bayern, Mehlzauber konnte dank seinem unverwechselbaren Packaging auf Anhieb 30 % der Marktführerumsätze aus dem Regal heraus erobern.